Aktion 1: Wirkung von Licht
|
Foto/Kamera
|
Zielgruppe: Kinder von 3 bis 6 Jahren im Kindergarten
|
Ziel: Entdecken, dass Licht Abbilder schaffen kann
|
Wo: Gruppenraum, wird Fotopapier verwendet, auch ein voll abzudunkelnder Raum
(Fotolabor, Dunkel-kammer)
|
Wie lange?
ca. ½ bis 1 Stunde
|
Was?
Fixierung von
Gegenständen auf Papier; Erstellung sog. Fotogramme
|
Vorbereitung:
Materialien:
sehr lichtempfindliches
Papier oder Fotopapier (PE-Papier) und eine Schale mit Entwicklerflüssigkeit.
Letzteres ist in einer Folie verschweißt und darf nur in der Dunkelkammer
verwendet werden.
|
Schritte:
1.
Sammeln
interessanter Gegenstände, mit denen sich die Kinder beschäftigen (z. B.
Blätter eines oder verschiedener Bäume.
2.
Die Gegenstände auf
dem Papier anordnen und der Lichtwirkung aussetzen
3.
Gegenstände
entfernen und Abbilder betrachten
4.
Fortsetzung: Vgl.
z. B. mit Sonne auf der Haut; Ratespiel mit mehreren Kindern: Von welchem
Baum stammt mein Blatt? Oder: Welcher Gegenstand ist das?
|
Naturwissenschaftliche
Erklärung:
Auf Fotopapier ist eine
besondere Chemikalie aufgetragen, die sich verändert, sobald sie Licht ausgesetzt
wird. Legt man das Papier in die Schale mit Entwicklerflüssigkeit, werden
alle Stellen schwarz, auf die Licht getroffen ist
|
Mögliche Variation:
Die Kinder können
anschließend in der Dunkelkammer mit dem Fotopapier arbeiten:
- Fotopapier öffnen.
- Gegenstände anordnen
- Kurz für etwa 2 bis 3 Sekunden- Licht
einschalten
- Das Papier in die Entwicklerflüssigkeit
legen
- Der Gegenstand erscheint als Negativ.
|
Achtung!
Die Arbeit mit richtigem
Fotopapier eignet sich besonders für die älteren Kinder. Mit ihm kann
letztlich die Dunkelkammer-Arbeit eingeübt werden. Die Entwicklerflüssigkeit
gilt als ungefährlich. Trotzdem sollte äußerste Vorsicht herrschen und nichts
kleckern.
|
Quelle:
home.arcor.de/lochkamera
|
|
|
|
|