| Vorbereitung: Prisma, weiße Wand oder Projektionsfläche | Schritte: Die Kinder probieren ein
  Prisma aus und stellen fest, dass sie durch das Prisma etwas sehen, das sich
  vor ihnen befindet, obwohl sie nach unten schauen, dass Körperteile wie
  abgeschnitten wirken usw..   Sie halten das Prisma in das
  Sonnenlicht und versuchen es auf verschiedene Flächen zu projizieren. Dabei
  stellen sie fest, dass ein farbiger Lichtfleck auf der gegenüberliegenden
  Wand erscheint. Sie erkennen die Farben des Regenbogens.   Sie untersuchen die Form des Prismas und stellen fest,
  dass es eine Pyramidenform hat. | 
 
  | Naturwissenschaftliche Erklärung: Ein Prisma ist ein Körper aus durchsichtigem
  lichtbrechendem Material, begrenzt von mindestens zwei sich schneidenden
  Ebenen. Meist kommt es als dreiseitiges Prisma vor (Pyramidenform).
  Lichtstrahlen werden um die dicke Seite eines Prismas gebrochen und nach
  ihrer Wellenlänge getrennt. Dadurch wird das Licht in die Spektralfarben(Rot,
  Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo, Violett) 
  aufgespaltet. | Mögliche Variation: Die Kinder malen die Regenbogenfarben, ordnen die Stifte
  in der Reihenfolge der Spektralfarben.     |