Ablauf:
1.
1. Mit
Hilfe des Globus wird zunächst den Kindern erklärt, dass die Erde einen Nord-
und einen Südpol hat und man mit Hilfe des Kompasses den Norden und somit den
Nordpol bestimmen kann.
2.
2. Danach
soll ein Kind mit Hilfe des Kompasses den Norden bestimmen, dabei sollte man
dem Kind helfen, und in Richtung Norden den Zettel mit dem N ankleben.
3.
3. Nun
wird den Kindern noch erklärt, dass sich eine magnetisierte Nadel immer nach
Norden ausrichtet und deshalb man sich einen eigenen Kompass bauen kann.
4.
4. Danach
wird den Kindern ein fertiger selbstgebauter Kompass gezeigt, den die Kinder
alleine anfertigen sollen (Nadel magnetisieren, Nadel durch die Kronkorkenscheibe
stecken)
5. 5.
Als nächstes wird der Kompass in die
Schüssel mit Wasser gelegt, damit er sich nach Norden ausrichten kann.
Hierbei muss sich nun gemerkt werden, welche Seite der Kronkorkenscheibe nach
Norden zeigt.
6. 6.
Hiernach kann die Scheibe mit den
Himmelsrichtungen angebracht werden.
7. 7.
zum Schluss wird nochmals überprüft, ob
die Scheibe mit den Himmelsrichtungen richtig sitzt und über die
Beobachtungen gesprochen.
Wenn
die Kinder die Nadel in den Kronkorken stecken, kann es passieren, dass sich
die Nadel verbiegt. Daher ist es vorteilhaft, wenn mehrere Nadeln vorhanden
sind.
|