Kapitel 3
 
Kassetten-rekorder
Aktion 1
Aktion 2
Aktion 3
Aktion 4
Aktion 5
Aktion 6
Aktion 7
Aktion 8
Aktion 9
Aktion 10
Aktion 11




Aktion 11: Wie funktioniert ein Kassettenrekorder?

Kategorie: Elektromagnetismus / Kassettenrekorder

Zielgruppe: Kinder von 5 bis 6 Jahre im Kindergarten oder Hort

Ziele: Entdecken der Funktionsweise eines Kassettenrekorders

Wo: Gruppenraum

Wie lange: ca. 1 Stunde

Was: Kassettenrekorder

Vorbereitung:

 

Material:

Kassettenrekorder mit Mikrofon, Anschlusskabel, selbst aufgenommenen Kassette, Mikrofon, starke Magneten, Eisenspäne, Orffsche Instrumente oder andere Materialien, mit denen die Kinder Musik machen können

 

 

Schritte:

Die Kinder legen die Kassette ein und probieren die verschiedenen Tasten des Rekorders aus; sie machen sich mit dem Gerät vertraut.

Experiment 1: Die Kinder nehmen mit dem Kassettenrekorder etwas auf, z.B. ein gemeinsam gesungenes Lied, und hören es sich dann an. Sie versuchen auch, das Lied wieder zu löschen.

Experiment 2: Die Kinder untersuchen die Kassette; sie ziehen das Band heraus, befühlen es und drehen es mit Hilfe eines Stiftes wieder hinein.

Experiment 3: Die Kinder experimentieren mit dem Magneten, der Kassette und den Eisenspänen: Sie nehmen etwas auf, halten den Magneten an das Band, reiben feste darüber, hören sich die Kassette anschließend an und stellen fest, dass die Aufnahme undeutlich oder ganz gelöscht ist. Mit dem Magneten bringen sie „Ordnung" in die Eisenspäne.

Die Kinder nehmen Geräusche im Kindergarten auf und spielen sie anderen Kindern vor. Diese erraten, um welche Geräusche es sich handelt.

Technische Erklärung:

Teile des Kassettenrekorders:

Lautsprecher, Mikrofon, Stromkabel, Kassettenfach

Tastenfunktionen: Vorspulen, Zurückspulen, Aufnehmen, Löschen (gleichzeitiges Drücken der Aufnahme- und Abspieltaste), Pause

Das Band der Kassette bei einer C-90-Kassette ist 135 Meter lang! Es besteht aus einer dünnen Plastikschicht, auf die kleine Partikel aus Eisenoxid sozusagen aufgeklebt sind, die vom Tonkopf magnetisiert werden.

Heutige Kassettenrekorder haben mindestens zwei Köpfe, den eigentlichen Tonkopf, der die Eisenpartikel auf dem Band so ordnet, dass das Lied, das wir aufgenommen haben, auch hinterher beim Abspielen zu hören ist, und den sogen. Aufnahmekopf, der dazu da ist, das Band vor dem Bespielen vollständig zu löschen, damit in der neuen Aufnahme keine Reste der alten zu hören sind.

Achtung!

-

Quelle:

http://www. elektronikinfo.de

Zurück zu Übersicht